top of page

1. Motivation

motivation

Unsere Motivation ist die Summe aller Beweggründe, die Antriebskraft, die uns Dinge tun lässt. Wir unterscheiden zwischen intrinsischer (von innen) und extrinsischer (von außen) Motivation. Grundsätzlich ist Motivation etwas, das wir selbst mitbringen müssen. Wenn wir etwas nicht tun wollen, kann uns niemand wirklich dazu zwingen. In Situationen, in denen wir uns zu unserer Arbeit beispielsweise nicht mehr aufraffen können, haben wir die Gründe verloren, die uns einmal Spaß gemacht oder die einst Sinn ergeben haben.

Sie sind hier richtig

wenn Sie demotiviert sind und sich kaum aufraffen können, zur Arbeit zu gehen.

 

Mein Ziel für Sie:

Finden Sie mit einer Motivations-Analyse heraus, was Sie wirklich motiviert!

2. Stärken

staerken

Unsere Stärken sind - wie der Name schon sagt – die Fähigkeiten, die wir am besten können und die wir am liebsten einsetzen. Optimal sind Tätigkeiten, bei denen wir unsere Stärken gut einsetzen und diese eventuell sogar noch perfektionieren können. Aber wie oft denken wir darüber nach?

Sie sind hier richtig

wenn Sie Selbstzweifel plagen, weil Ihre Leistungen nicht gesehen werden.

Mein Ziel für Sie:

Reflektieren Sie mit mir, welche Stärke Ihnen wann und auf welche Weise am besten zur Verfügung steht – und welche Ihrer Schwächen Sie gerne zu einer Stärke umwandeln wollen.

rakete.png

3. Potentiale

potenzial

Unter Potential verstehen wir unsere Entwicklungsmöglichkeiten, Energien oder Fähigkeiten, die wir noch nicht ausschöpfen.

Sie sind hier richtig

wenn Sie frustriert und unzufrieden sind und sich öfter fragen, ob dieser Job

der richtige für Sie ist.

Mein Ziel für Sie:

Entdecken Sie mithilfe eines der besten Tools in diesem Bereich Ihre verborgenen Schätze, um endlich Ihr volles Potential leben und einbringen zu können.

sprachtuete.png
vision
Vision_neg.png

4. Vision

Eine Vision ist die motivierende, positiv-formulierte Vorstellung Ihres Lebens, die Sie erreichen wollen. Mit einer Vision geben Sie die Richtung an, in die Sie sich entwickeln wollen. Sie drückt aus, wo und wofür Sie in der Zukunft stehen wollen.

Sie sind hier richtig

wenn Sie eigentlich lieber etwas anderes machen würden, aber vielleicht noch gar nicht wissen was.

 

Mein Ziel für Sie:

Entwerfen Sie mit mir gemeinsam Ihre Zukunft neu!

Strategie_neg.png

5. Strategie

strategie

Unter Strategie verstehen wir eine planvolle Vorgehensweise zur Erreichung eines bestimmten Ziels. Für die praktische Umsetzung ist wichtig, das angestrebte Ziel exakt zu definieren und einen möglichst detaillierten Plan zur Erreichung auszuarbeiten. Die Einsatzgebiete strategischer Konzepte sind vielfältig, sie reichen von militärischen Operationen über Sport und Spiel (z.B. Schach, Fußball, Tennis) bis zur Durchführung wirtschaftlicher Großprojekte.

 

Das bekommen Sie:

Zunächst analysieren wir die Ausgangssituation und formulieren aus mehreren Optionen konkrete Ziele. Prioritäten und Teilziele vervollständigen den Plan. Auch über Hindernisse und mögliche Umwege werden wir sprechen, damit Sie bei Auftreten gut vorbereitet sind und adäquat reagieren können.

Mein Ziel für Sie:

Entwickeln Sie mit mir, Ihren perfekten Strategieplan zu Ihrem Traumjob.

Traumjob_neg.png

6. Traumjob

traumjob

Arbeit muss nicht stressig, frustrierend, langweilig sein. Arbeit und Leben werden hierzulande oft zu Konkurrenten, die es gegeneinander abzuwiegen gilt. Nein! Leben und Arbeit können wunderbar miteinander verbunden sein, einander stärken und befruchten. Die Suche nach der Berufung lohnt sich!

Das bekommen Sie:

Lassen Sie sich bei Ihrer Bewerbungsphase von mir anfeuern und unterstützen, damit Sie solange am Ball bleiben, bis Sie Ihren Traumjob gefunden haben. Das umfasst auch außerhalb der Termine kurzen Austausch über E-Mail oder Messenger, kurze Telefonate für Rat, Ideen und alles was sonst noch hilft im Rennen zu bleiben.

Mein Ziel für Sie:

Finden Sie den richtigen Job im richtigen Unternehmen, mit richtig viel Sinn, mit richtig gutem Verdienst und mit richtig viel Spaß.

bottom of page